Beschreibung
Der VESDA VLS von Xtralis ähnelt dem Flaggschiff unter den Ansaugrauchmeldern VESDA VLP, verfügt aber zusätzlich über einen Ventilmechanismus im Einlassverteiler und Software zur Steuerung des Luftstroms aus den vier Sektoren (Rohren). Diese Konfiguration ermöglicht es, eine einzelne VESDA-Zone in vier separate Sektoren aufzuteilen, um beispielsweise zwischen separaten Hohlräumen innerhalb eines Raums zu unterscheiden. Der VLS lokalisiert den Ursprung des Rauchs, indem er den ersten Sektor (Rohr) mit der höchsten Rauchkonzentration identifiziert und dann weiterhin Proben aus allen Sektoren entnimmt, um die Brandausbreitung zu überwachen. Der VLS bietet vier Alarmstufen für jedes einzelne Rohr (Alarm, Aktion, Feuer 1 und Feuer 2). Sektorfaktoren (Empfindlichkeit) können individuell eingestellt werden, um sicherzustellen, dass für jeden Sektor die optimalen Alarmschwellen angewendet werden. Eine zusätzliche LED zeigt an, wenn der erste Alarmsektor eingerichtet wurde.