Beschreibung
Ei 208DWRF RadioLINK CO-Alarm mit Digitalanzeige und Lithium-Backup
Der Alarm verwendet einen leistungsstarken elektromechanischen Sensor, um das Vorhandensein von CO zu erkennen. Der Sensor wird einzeln kalibriert und bei der Montage in CO-Gas getestet, um Genauigkeit sicherzustellen.
Das LCD zeigt den CO-Wert, Statusmeldungen und Symbole an.
Der Alarm verfügt über eine RadioLINK-Verbindung, die eine drahtlose Übertragung eines CO-Alarmzustands an andere RadioLINK-Alarme und Zubehör ermöglicht.
Der Alarm verfügt über einen aufdrehbaren Montagesockel mit mehreren Befestigungspunkten, sodass er problemlos an der Decke oder Wand befestigt werden kann.
Die Speicherfunktion zeichnet den zuletzt erfassten CO-Wert auf und kann hilfreich sein, um zu überprüfen, ob CO vorhanden war, wenn der Hauseigentümer oder Mieter nicht auf dem Grundstück war.
Mit einer einfach zu bedienenden Test-/Stummschalttaste kann der Benutzer den Alarm testen. Dabei werden alle Aspekte des Alarms (Sensor, Elektronik und Signalgeber) überprüft.
Der Alarm verfügt über eine „Lebensdauerende“-Anzeige, die den Benutzer benachrichtigt, wenn der Alarm am Ende seiner siebenjährigen Lebensdauer ausgetauscht werden muss.
• Drahtlose Verbindung zu RadioLINK-fähigen Rauch- und Wärmemeldern sowie Kohlenmonoxidmeldern (CO) und Zubehör
• Bewährter elektromechanischer Sensor (7 Jahre Lebensdauer)
• Lithiumbatterie (versiegelt)
• Einfach zu bedienende große Test-/Stummschalttaste
• LCD zeigt CO-Wert, Statusmeldungen und Symbole an
• Voralarm-LED warnt frühzeitig vor CO
• Speicherfunktion zeichnet auf, ob Kohlenmonoxid (CO) erkannt wurde
• Lauter, unverwechselbarer Alarmton (85 dB (A) bei 3 Metern)
• Betriebs-, Alarm- und Fehleranzeigeleuchten
• Kitemarkiert nach BS EN50291-1:2010 und BS EN50291-2:2010
• 5 Jahre Garantie