Beschreibung
Alles, was Sie über den Systemsensor 22051e-26 wissen müssen
Welche Art von Sensorelement verwendet der Systemsensor 22051e-26?
Der Systemsensor 22051e-26 verwendet als Sensorelement einen optischen Rauchsensor. Dieser Sensortyp sendet einen Lichtstrahl in die Erkennungskammer und misst die von den Rauchpartikeln gestreute Lichtmenge. Wenn Rauch in die Kammer eindringt, streut dieser das Licht, was den Alarm auslöst.
Dieser optische Rauchmelder ist dank seiner revolutionären Detektionskammer mit verbesserter Falschalarmimmunität ausgestattet. Die Kammer kann mehrere Brandarten erkennen und gleichzeitig Falschalarme minimieren.
Darüber hinaus ist der Sensor mit einem analog adressierbaren Protokoll ausgestattet, sodass er sich problemlos in andere Brandmeldesysteme integrieren lässt.
Der Systemsensor 22051e-26 ist ebenfalls unauffällig und in reinem Weiß erhältlich, was ihn zu einer diskreten und ästhetisch ansprechenden Ergänzung für jeden Raum macht. Seine analoge Adressierfunktion ermöglicht eine einfache und effiziente Installation, während seine verbesserte Erkennungskammer eine zuverlässige und genaue Branderkennung gewährleistet.
Was ist die maximale Temperaturbeständigkeit des Systemsensors 22051e-26?
Der Systemsensor 22051e-26 ist ein Rauchmelder, der Rauch und Feuer erkennt. Was die maximale Temperaturbeständigkeit dieses Melders angeht, muss jedoch darauf hingewiesen werden, dass diese je nach Art des verwendeten Rauchmelders variieren kann.
Der Systemsensor 22051e-26 ist ein optischer Rauchmelder, der eine revolutionäre Detektionskammer verwendet, um eine verbesserte Immunität gegen Fehlalarme zu gewährleisten. Es handelt sich um einen analog adressierbaren Rauchmelder, der mehrere Brandarten erkennen kann und für den Einsatz in einer Vielzahl von Umgebungen geeignet ist.
In Bezug auf seine Temperaturbeständigkeit ist der Systemsensor 22051e-26 für einen Temperaturbereich von -10 °C bis 50 °C ausgelegt. Aufgrund dieses Temperaturbereichs ist er für den Einsatz in den meisten Innenräumen geeignet, darunter Wohnungen, Büros und Gewerbebetriebe.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Temperaturbeständigkeit des Systemsensors 22051e-26 je nach Modell und Ausführung des Rauchmelders variieren kann. Daher wird immer empfohlen, die Spezifikationen und Richtlinien des Herstellers zu konsultieren, um sicherzustellen, dass der Melder in der vorgesehenen Umgebung ordnungsgemäß installiert und verwendet wird.
Ist der Systemsensor 22051e-26 mit anderen Geräten kompatibel?
Ja, der Systemsensor 22051e-26 ist mit anderen Geräten kompatibel. Dieser fotoelektrische Rauchmelder ist so konzipiert, dass er nahtlos mit anderen Arten von Brandmeldesystemen funktioniert. Er verwendet eine optische Kammer zur Raucherkennung und löst einen Alarm aus, um die Bewohner des Gebäudes zu warnen.
Darüber hinaus bietet der Systemsensor 22051e-26 eine verbesserte Immunität gegen Fehlalarme und ist damit eine zuverlässige Wahl für die Branderkennung. Das revolutionäre Design der Erkennungskammer minimiert das Auftreten von Fehlalarmen, was ein wesentliches Merkmal jedes Branderkennungssystems ist.
Der Systemsensor 22051e-26 bietet außerdem die Möglichkeit, mehrere Brandarten zu erkennen. Das bedeutet, dass er verschiedene Arten von Bränden erkennen kann, darunter langsam brennende Brände, die wenig Rauch erzeugen, und schnell brennende Brände, die größere Mengen Rauch erzeugen.
Das Gerät ist als analog adressierbares Gerät erhältlich und verfügt über ein flaches Design, das sich nahtlos in jede Decke einfügt. Die reinweiße Farbe des Geräts sorgt dafür, dass es sich in jedes Dekor einfügt.
Insgesamt ist der Systemsensor 22051e-26 ein zuverlässiges und vielseitiges Brandmeldegerät, das mit anderen Arten von Brandmeldesystemen zusammenarbeiten kann. Seine verbesserte Immunität gegen Fehlalarme und die Fähigkeit, mehrere Brandarten zu erkennen, machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für jedes Gebäude.
Der optische Sensor 22051E-26 System Sensor Low Profile ist außerdem LPCB-zertifiziert und bietet dem Endbenutzer die höchstmöglichen Sicherheitsstandards.