Feuerlöscher | Rundum-Ratgeber:
Feuerlöscher sind wichtige Sicherheitswerkzeuge, die in jedem Haushalt, Büro und Geschäftsraum vorhanden sein sollten.
Sie sind die erste Verteidigungslinie, wenn es darum geht, kleine Brände unter Kontrolle zu bringen, bevor sie sich zu größeren, gefährlicheren Feuern entwickeln, die nicht nur Ihnen selbst, sondern auch Eigentum schaden können.
Doch woher wissen Sie bei der großen Auswahl an Feuerlöschern, welcher für Ihre speziellen Anforderungen der richtige ist?
Wir kennen die verwirrende Welt der Feuerlöscher. In diesem Artikel behandeln wir daher alles, was Sie über Feuerlöscher wissen müssen, einschließlich ihrer Typen, ihrer Verwendung, wie Sie sicherstellen, dass sie funktionsfähig bleiben, und andere hilfreiche Tipps und bewährte Vorgehensweisen.
Was ist ein Feuerlöscher?
Ein Feuerlöscher ist ein tragbares Gerät zum Löschen von Bränden. Er funktioniert, indem er eine Substanz ausstößt, die das Feuer löschen oder unterdrücken kann, je nach Art des Feuers und des Feuerlöschers.
Dies wird untermauert durch die Herausgeber der Encyclopaedia Britannica die angeben:
„Ein Feuerlöscher ist ein tragbares oder bewegliches Gerät zum Löschen eines kleinen Feuers, indem man eine Substanz auf das Feuer richtet, die das brennende Material abkühlt, der Flamme den Sauerstoff entzieht oder die in der Flamme ablaufenden chemischen Reaktionen stört.“
Wenn es um Feuerlöscher geht, gibt es keine Einheitslösung. Es gibt verschiedene Arten von Feuerlöschern, die jeweils für bestimmte Arten von Bränden ausgelegt sind.
Aufgrund persönlicher Erfahrungen mit unseren Technikern hier halten wir es für sehr nützlich, sicherzustellen, dass sie umfassend in der Handhabung und Wartung von Feuerlöschern geschult sind, sodass wir sie gemäß den britischen Normen einhalten können.
Wir empfehlen die Teilnahme an den Feuerlöscherkursen der FPA (Brandschutzverband).
Bitte beachten Sie, dass diese Kurse nicht absolviert werden müssen, um einen Feuerlöscher verwenden zu dürfen.
Um sicherzustellen, dass bei einem bestimmten Brand der richtige Feuerlöscher verwendet wird, ist es wichtig, die verschiedenen Klassen und Typen von Feuerlöschern zu kennen.
Welche Arten von Feuerlöschern gibt es?
Feuerlöscher werden nach ihrer Klasse und den Arten von Bränden, die sie bekämpfen können, kategorisiert.
Wir empfehlen Ihnen, sich mit den unterschiedlichen Klassen von Feuerlöschern vertraut zu machen, da gut ausgebildete Personen Brände im Entstehungsstadium schnell unterdrücken und löschen und so Leben und Eigentum schützen können.
Hier ist eine Aufschlüsselung der gängigsten Typen:
- Klasse A: Für gewöhnliche brennbare Stoffe wie Papier, Holz und Textilien.
- Klasse B: Für brennbare Flüssigkeiten wie Öl, Benzin und Farben.
- Klasse C: Für elektrische Brände, die durch Geräte wie Leitungen, Computer und Haushaltsgeräte verursacht werden.
- Klasse D: Für brennbare Metalle wie Magnesium und Titan.
- Klasse K: Zum Braten von Ölen, Fetten und Schmierstoffen.
Wie funktioniert ein Feuerlöscher?
Ein Feuerlöscher funktioniert, indem er die chemische Reaktion unterbricht, die das Feuer entfacht.
Ähnlich wie bereits erwähnt löst jede Feuerlöscherklasse eine andere Reaktion aus, um das Feuer zu löschen.
Je nach Feuerlöschertyp gibt es unterschiedliche Methoden:
- Wasserfeuerlöscher: Diese werden typischerweise bei Bränden der Klasse A (Holz, Papier, Textilien) eingesetzt und funktionieren durch Kühlung der Flammen.
- Trockenpulver-Feuerlöscher: Geeignet für Brände der Klassen A, B und C. Sie funktionieren, indem sie eine Barriere zwischen Brennstoff und Sauerstoff bilden.
- CO2-Feuerlöscher: CO2-Feuerlöscher werden häufig bei Elektrobränden (Klasse C) eingesetzt. Ihre Wirkung besteht darin, dass sie den Sauerstoff verdrängen und so das Feuer ersticken.
- Schaumfeuerlöscher: Sie werden für Brände der Klasse B und einiger Brände der Klasse A verwendet. Ihre Wirkung besteht darin, dass sie eine Schaumdecke bilden, die die Flammen erstickt.
Um die Funktion verschiedener Feuerlöscher zu verstehen, schauen Sie sich unsere Beitrag: Wie funktioniert ein Schaumfeuerlöscher?
Auswahl des richtigen Feuerlöschers
Wir können nicht genug betonen, wie wichtig es bei der Auswahl eines Feuerlöschers ist, den richtigen für Ihre Umgebung und die Art des Brandes auszuwählen, mit dem Sie konfrontiert werden könnten.
Hier einige Hinweise zur Auswahl des geeigneten Feuerlöschers für bestimmte Szenarien:
Feuerlöscher für Elektrobrände:
Bei Elektrobränden benötigen Sie einen Feuerlöscher, der keinen Strom leitet.
CO2-Feuerlöscher sind die beste Wahl, da sie nicht leitend sind und elektrische Brände wirksam und rückstandslos löschen.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es wichtig ist, bei Elektrobränden vorsichtig und mit dem richtigen Wissen vorzugehen, um die eigene Sicherheit in der Umgebung zu gewährleisten.
Wie berichtet von Vytenis Babrauskas, ein Fachmann auf dem Gebiet der Brandwissenschaft und -technologie:
„Elektrische Brände stellen aufgrund der einzigartigen Mechanismen, die zu ihrer Entzündung führen, eine erhebliche Gefahr dar. Im Gegensatz zu anderen Gebäudebränden werden elektrische Brände direkt durch den Fluss von elektrischem Strom oder statischer Elektrizität verursacht.“
Um Elektrobrände zu verhindern, empfehlen wir Ihnen:
Sicherheitsmaßnahme | Beschreibung |
---|---|
Zertifizierte Geräte | Kaufen Sie nur Elektrogeräte, Kabel und Steckdosen mit Zertifizierungen wie UL oder CE. |
Überlastung vermeiden | Überlasten Sie Steckdosen oder Stromkreise niemals mit zu vielen Geräten. |
Verwenden Sie geeignete Sicherungen und Leistungsschalter | Stellen Sie sicher, dass Ihr Schaltschrank über Sicherungsgrößen oder Schutzschalter der richtigen Größe für die Verkabelung verfügt. |
Geräte trennen | Schalten Sie Geräte aus und ziehen Sie den Stecker, wenn Sie sie nicht verwenden, insbesondere Heizgeräte. |
Vermeiden Sie Verlängerungskabel | Verwenden Sie sie sparsam und niemals als dauerhafte Lösung zur Stromversorgung von Geräten. |
Raumheizungen | Halten Sie brennbare Gegenstände mindestens einen Meter von Heizgeräten entfernt und schließen Sie sie nicht an Verlängerungskabel an. |
Sie erreichen uns unter 0330 056 3094 oder per E-Mail unter sales@firetradesupplies.com Weitere Informationen zur Vorbeugung bzw. Eindämmung von Elektrobränden finden Sie hier.
Feuerlöscher für Ölbrände/brennbare Flüssigkeiten:
Für Ölbrände ist ein spezieller Feuerlöscher erforderlich.
Wir empfehlen die Verwendung Feuerlöscher der Klasse B (AFFF-Schaum). Diese Feuerlöscher sind speziell für die Bekämpfung von Flüssigkeitsbränden konzipiert und verhindern deren Ausbreitung.
Es ist wichtig zu bedenken, dass Löschmethoden wie Wasser Ölbrände gefährlicher machen können.
Feuerlöscher für Speiseöl/Einsatz in Küchen:
Bei Ölbränden, die in Küchen häufig vorkommen, ist Feuerlöscher mit Nasschemikalien.
Diese Feuerlöscher sind speziell für die Bekämpfung von Öl- und Fettbränden mit hohen Temperaturen konzipiert. Weitere Informationen finden Sie in unserem Blogbeitrag Welcher Feuerlöscher für Speiseöl.
Statistisch gesehen, laut NFPA (Die Nationale Brandschutzvereinigung), Gaststätten sind die Orte, an denen die meisten Öl-/Fettbrände auftreten, insbesondere in der Küche. Feuerlöscher mit der Aufschrift Klasse K sind speziell zum Löschen dieser Art von Bränden konzipiert und sollten als einzige verwendet werden.
So verwenden Sie einen Feuerlöscher
Das Wissen, wie man einen Feuerlöscher richtig benutzt, kann Leben retten und wir raten jedem, sich darüber zu informieren.
Die folgenden vier Schritte können Ihnen beim Löschen eines Feuers helfen:
- Ziehen Sie den Stift: Dadurch wird das Siegel aufgebrochen und Sie können den Feuerlöscher entladen.
- Zielen Sie auf die Basis des FeuersHinweis: Richten Sie die Düse immer auf die Basis der Flammen und nicht auf deren Spitze.
- Drücken Sie den Griff: Zum Freigeben des Löschmittels den Griff zusammendrücken.
- Von Seite zu Seite schwenken: Bewegen Sie die Düse mit einer schwungvollen Bewegung, um das gesamte Feuer abzudecken.
Nachfolgend finden Sie eine klarere und präzisere Übersicht über die Funktionsweise der einzelnen Feuerlöscherklassen:
Aus eigener Erfahrung empfehlen wir Ihnen, diesem Link zur Brandschutz- VereinswebsiteHier finden Sie eine detaillierte Beschreibung, die auf die einzelnen Feuerlöscherklassen näher eingeht.
So entsorgen Sie einen Feuerlöscher
Sobald ein Feuerlöscher verwendet wurde oder seine Haltbarkeit abgelaufen ist, ist es wichtig, ihn ordnungsgemäß zu entsorgen.
Feuerlöscher können je nach Typ recycelt oder wiederbefüllt werden.
CO2-Feuerlöscherkönnen beispielsweise wiederbefüllt werden, während andere ggf. bei einer Sondermülldeponie entsorgt werden müssen.
!Wichtige Information – Im September 2024 wurde aktualisiert, dass alle Schaumprodukte, die persistente organische Schadstoffe enthalten, durch Hochtemperaturverbrennung entsorgt werden sollten und niemals in die Kanalisation gelangen dürfen.!
Standorte, die dieses RPS verwenden, müssen die Umweltbehörde per E-Mail benachrichtigen und bis September 2024 eine Umweltgenehmigung beantragen.
Mehr zu Was tun mit Schaumlöschern? finden Sie unter dem Link zur GOV-Website. Alternativ sehen Sie sich bitte die Leseliste am Ende an.!
Unten aus den Erfahrungen der Vergangenheit haben wir erstellt eine schnelle bewährte Vorgehensweise zur Entsorgung von Feuerlöschern – denken Sie daran, wenn Sie nicht sicher sind, wenden Sie sich bitte an einen Fachmann:
Bewährte Vorgehensweise | Aktion |
---|---|
Kontaktieren Sie die örtlichen Behörden | Wenden Sie sich an Ihren örtlichen Abfallentsorgungsdienst oder Ihre Feuerwehr, um sich über die ordnungsgemäße Entsorgung von Feuerlöschern in Ihrer Gegend zu informieren. |
Vermeiden Sie normalen Müll | Entsorgen Sie Feuerlöscher wegen möglicher Gefahren nicht im normalen Hausmüll. |
Professionelle Handhabung | Nutzen Sie professionelle Dienste, die für die sichere Handhabung und das Recycling von Feuerlöschern ausgestattet sind. |
Auf Rückstände prüfen | Wenn der Feuerlöscher verwendet wurde, stellen Sie sicher, dass er vor der Entsorgung leer ist. Wenn er gefährliche Stoffe enthält, befolgen Sie die entsprechenden Verfahren zur Entsorgung gefährlicher Abfälle. |
Regelmäßige Wartung von Feuerlöschern:
Es ist wichtig, Ihre Feuerlöscher regelmäßig warten zu lassen.
Die allgemeine Empfehlung ist, sie jährlich von einem Fachmann überprüfen zu lassen. Hier bei Fire Trade Supplies verwenden wir beispielsweise Sunfish-Dienstleistungen um unser Feueralarmsystem und unsere Feuerlöscher zu warten.
Wir können Ihnen nur wärmstens empfehlen, sich an ein vertrauenswürdiges Unternehmen zu wenden, um sicherzustellen, dass die Software weiterhin voll funktionsfähig und sicher zu verwenden ist.
Das berichtet die Abschnitt der Brandschutztechnik Das
„Das Vernachlässigen der regelmäßigen Wartung von Feuerlöschern kann zu erheblichen Sicherheitsrisiken führen.“
Eine in der Zeitschrift veröffentlichte Studie Grenzen der gebauten Umwelt Es wird betont, dass eine unzureichende Wartung der Brandschutzausrüstung, einschließlich Feuerlöschern, das Brandrisiko an Arbeitsplätzen erhöht.
Die Untersuchungen zeigen, dass mangelhafte Wartungspraktiken im Notfall zu Geräteausfällen führen und dadurch die Sicherheit von Insassen und Eigentum gefährden können. Dies unterstreicht die Bedeutung einer regelmäßigen Wartung der Feuerlöscher.
Wo kann man Feuerlöscher kaufen?
Wenn Sie Feuerlöscher jeglicher Art kaufen möchten, können Sie uns entweder über unsere Website kontaktieren. Feuerhandelsbedarf, oder senden Sie uns eine E-Mail an sales@firetradesupplies.com. Ob Sie eine CO2-Feuerlöscher oder ein Feuerlöscher Klasse A, wir bieten Ihnen wettbewerbsfähige Preise und kompetente Beratung.
Fazit
Feuerlöscher sind wichtige Sicherheitswerkzeuge, mit denen jeder vertraut sein sollte. Wir empfehlen dringend, die verschiedenen Typen und ihre Funktionsweise zu verstehen, da dies im Notfall lebensrettend sein kann.
Egal ob Sie einen Feuerlöscher für Elektrobrände, Ölbrände oder zum Kochen benötigen: Die Auswahl des richtigen Feuerlöschers ist der Schlüssel zur Gewährleistung der Sicherheit.
Bei Fire Trade Supplies legen wir Wert darauf, Ihnen hochwertige Produkte und kompetente Beratung zu bieten, damit Sie sicher sind. Stellen Sie sicher, dass Ihre Feuerlöscher in gutem Zustand sind und regelmäßig gewartet werden, damit sie einsatzbereit sind, wenn Sie sie am dringendsten benötigen.
Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie vorbereitet
Weiterführende Literatur:
Brandschutzrisikobewertung von Arbeitsstätten: Eine Fallstudie
Informationen zu Feuerlöschern – NFPA
Auswahl und Verwendung von Feuerlöschern
Brandschutz - Wartung tragbarer Feuerlöscher